Zutreffende Spezies (Botanik)
ToxizitätsgradIn Ausnahmefällen stark giftig •• (Erläuterungen)Stark giftig ++ bei Schimmelpilzbefall HauptwirkstoffeWenig Coumarin, Melilotosid und Nitrat.Melilotosid ist ein β-Glucopyranosid der o-Hydroxyzimtsäure, die geruchlose Vorstufe des Coumarins (mit charakteristischem Waldmeistergeruch). Coumarin, das Lacton der cis-o-Hyrdoxyzimtsäure (Coumarinsäure), ensteht beim Welken und Trocknen sowie durch mechanische Verletzung aus Melilotosid durch Glykosidspaltung und trans → cis-Umlagerung der o-Hyrdoxyzimtsäure. Verschimmeltes Süsskleeheu bleibt mehrere Jahre lang toxisch. ![]() ![]() ![]() WirkungsmechanismenDurch Aspergillus- oder Penicillium-Arten kann in feuchtem (verschimmelten) Heu mit hohem Anteil an Melilotus (M. officinalis, M. altissimus, M. albus) aus Melilotsäure (Dihydro-o-cumarsäure) Dicoumarol gebildet werden. Die Substanz hemmt als Vitamin K1-Antagonist die Synthese von Vitamin K1-abhängigen Blutgerinnungsfaktoren (u.a. Prothrombin, Faktoren VII, IX und X) und führt damit zu Hämorrhagien, auch Süsskleekrankheit (sweet clover disease) genannt.VeterinärtoxikologieLiteratur
|