Wirkstoff - Indikationen
Pioglitazon

Humanmedizin

Der Wirkstoff ist zur Monotherapie bei einem Diabetes mellitus Typ II (NIDDM: non-insulin-dependent Diabetes mellitus) indiziert, wenn für Metformin eine Kontraindikation oder Unverträglichkeit vorliegt. Eine Kombinationstherapie mit Metformin ist möglich. Die Kombination mit einem Sulfonylharnstoff sollte nur dann erfolgen, wenn Metformin kontraindiziert ist. Ausserdem kann Pioglitazon zusammen mit Insulin verabreicht werden (Panten 2005a; McEvoy 2007a).
 

Pferd

Pioglitazon wurde als mögliches potentes Therapeutikum zur Behandlung des Equinen metabolischen Syndroms (EMS) an Pferden getestet. Das Equine metabolische Syndrom (EMS) geht mit einer Insulinresistenz, Obesitas und einer erhöhten Anfälligkeit für eine Laminitis (Hufrehe) einher. Die Studien und Daten über den Einsatz von Pioglitazon beim Pferd sind bisweilen begrenzt und reichen nicht aus, um einen sicheren Einsatz zu gewährleisten (Wearn 2011a; Suagee 2011a).
 

Katze

Der Wirkstoff wurde bei normal- und übergewichtigen Katzen hinsichtlich eines möglichen Einsatzes bei einem Diabetes mellitus Typ II (NIDDM: non-insulin-dependent Diabetes mellitus) getestet. Ein positiver Effekt auf die Insulinempfindlichkeit und den Fettstoffwechsel wurde bei übergewichtigen Katzen nachgewiesen (Clark 2014a); obwohl sich das pharmakokinetische Profil nur unwesentlich von demjenigen des Menschen unterscheidet, fehlen abschliessende Daten, welche den sicheren Einsatz und die therapeutische Wirksamkeit beweisen (Clark 2012a).