mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Eigenschaften

Pioglitazon ist ein Insulin-Sensitizer und wird als orales Antidiabetikum zur Therapie des Diabetes mellitus Typ II eingesetzt (Panten 2005a; Palm 2013a; Durham 2010a; Clark 2014a; Schaefer 2013a).
 

Wirkungsort und -mechanismus

Pioglitazon wirkt als PPARγ-Agonist (Panten 2005a). In den Körperzellen aktiviert es im Zellkern den PPARγ-Rezeptor (Peroxisom-Proliferator-aktivierter Rezeptor-gamma), welcher an der Regulation verschiedener Mechanismen im Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel beteiligt ist. Die Aktivierung dieses Rezeptors erhöht die Sensitivität gegenüber Insulin in den Zellen der Leber, Muskulatur und des Fettgewebes. Fettbausteine und Glucose werden dadurch vermehrt in die Zellen aufgenommen und verstoffwechselt. In der Leber verringert Pioglitazon die Neubildung von Glucose und erhöht den peripheren Glucoseverbrauch (Palm 2013a; Durham 2010a; Clark 2014a; Schaefer 2013a). Thiazolidindione wirken nur in Anwesenheit von Insulin, sie haben in therapeutischer Dosierung keinen direkten Insulin-freisetzenden Effekt an der β-Zelle (Panten 2005a; Wearn 2011a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.