mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Allgemein

Siehe auch Interaktionen der Cephalosporine!
 

Aminoglykoside

Ceftriaxon und Aminoglykoside, wie Gentamicin oder Amikacin, wirken oft synergistisch gegenüber Enterobacteriaceaen (z.B. Pseudomonas aeruginosa) (Plumb 2002a). Die Kombination von Amikacin mit Ceftriaxon bewirkte bei gramnegativen Bakterien eine Verlängerung des postantibiotischen Effektes (PAE) von Ceftriaxon um mehr als den PAE von Amikacin (Hanberger 1992a; Isaksson 1991a).
 
Um den Effekt von Ceftriaxon auf die Tobramycin-induzierte Nephrotoxizität zu untersuchen, bekamen weibliche Ratten 4 oder 10 Tage lang zweimal täglich 100 mg/kg Ceftriaxon subkutan und/oder 60 mg/kg Tobramycin intraperitoneal. Nach einer Behandlungsdauer von 10 Tagen zeigte sich, dass Ceftriaxon die Akkumulation von Tobramycin im Nierenkortex, sowie die typischen histologischen Zeichen der Tobramycin-Toxizität, reduzieren konnte (Beauchamp 1994a). Der Mechanismus dieser Schutzfunktion von Ceftriaxon ist noch nicht bekannt; eine mögliche Erklärung ist eine Komplexbildung von Ceftriaxon mit Tobramycin, welche die Reabsorbtion von Tobramycin in die proximalen Tubuluszellen verhindert.
 

Chinolone

In einem Kaninchen-Modell wirkten Ceftriaxon und Trovafloxacin (Cottagnoud 2000a), sowie Ceftriaxon und Levofloxacin, synergistisch in der Therapie einer experimentellen Pneumokokken-Meningitis. Die Kombination von Levofloxacin mit Ceftriaxon in niedriger Konzentration (1/16 MIC), verringerte in einer in-vitro-Studie zudem die Resistenzentwicklung gegenüber Levofloxacin (Flatz 2004a).
 

Itraconazol

Die gleichzeitige Applikation von Ceftriaxon und Itraconazol bewirkte in Minipigs eine Veränderung einiger pharmakokinetischer Parameter von Itraconazol. Die Verteilung von Itraconazol nahm ab und die Elimination wurde beschleunigt. Die Parameter für Ceftriaxon blieben unverändert. Die Ursache für diese pharmakokinetischen Veränderungen ist nicht klar, eventuell kann die gallentreibende Wirkung von Ceftriaxon die Ausscheidung von Itraconazol beschleunigen (Cavalier 1997a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.