Propafenon
Propafenon verzögert die Erregungsausbreitung sowohl im Vorhof (
Stark 1996a;
Natale 1992a), als auch die Überleitung im Ventrikel (
Stark 1996a), AV-Knoten (
Ungemach 1994c;
Natale 1992a) und Hiss'schen Bündel (
Stark 1996a;
Natale 1992a). Die Verlängerung der atrioventrikulären Überleitungszeit ist frequenzabhängig (
Stark 1996a). Das QT-Intervall (
Stark 1996a), die Dauer des Aktionspotentials und die Refraktärzeit bleiben unverändert (
Ungemach 1994c), nach anderen Autoren werden die Dauer des Aktionspotentials (
Dukes 1984a) und die atrioventrikuläre effektive Refraktärzeit verlängert (
Stark 1996a;
Dukes 1984a). Propafenon senkt Herzfrequenz und arteriellen Blutdruck (
Von Philipsborn 1984a) und verlängert im EKG den QRS-Komplex und das QT-Intervall (
Natale 1992a).
Beim Welpen kommt es zu einer Verringerung der Herzfrequenz, einer Verlängerung der AV- und Purkinjefaser-Überleitungszeit, außerdem zu einer dosisabhängigen Zunahme der Refraktärzeit in Atrien und Ventrikeln (
Villafane 1987a).