mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Tierarzneimittel mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon

HINWEIS: momentan nicht lieferbar (Lieferengpass)!

Zoetis Schweiz GmbH

Impfstoff für trächtige Kühe und Rinder zur passiven Immunisierung (via Kolostrum) von Kälbern gegen durch Rotaviren, Coronaviren und E. coli (F5) verursachten Durchfall.

ATCvet-Code: QI02AI01

 

Zusammensetzung

1 Dosis (2 ml) enthält:
 

Lyophilisat

Bovines Rotavirus (Stamm Lincoln), lebend attenuiert, lyophilisiert:
mindestens 107.0 GKID50*
Bovines Coronavirus (Stamm Hansen), lebend attenuiert, lyophilisiert:
mindestens 105.0 GKID50*
 

Flüssigkomponente

E. coli (Stamm NADC 1471 O101, Adhäsionsfaktor K99), inaktiviert:
induziert mindestens: 4.5 log2 Antikörpertiter**
 
* GKID Gewebekultur-infektiöse Dosis 50%
** Antikörpertiter erhalten im Potency-Test bei Mäusen
 

Sonstige Bestandteile

Aluminiumhydroxyd ≤ 7.92 mg
Thiomersal ≤ 0.20 mg
Formaldehyd ≤ 2.7 mg
 

Wissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)

● Bovines Coronavirus ● Bovines Rotavirus ● Escherichia coli
 

Indikationen

Aktive Immunisierung trächtiger Kühe und Rinder zur Erhöhung der Antikörperspiegel gegen Rota- und Coronaviren sowie E. coli Fimbrienantigene F5 (K99) via Gabe des Kolostrums geimpfter Muttertiere an Kälber.
 

Dosierung / Anwendung

Beide Komponenten sollen vor der Anwendung Raumtemperatur erreichen. Nach dem Schütteln der Flüssigkomponente wird damit das Lyophilisat aufgelöst. Danach soll die Impfdosis (2 ml) unmittelbar intramuskulär verabreicht werden.
 
Impfschema: Trächtige Rinder und Kühe werden zweimal geimpft:
1. Impfung: 6 bis 8 Wochen vor dem errechneten Abkalbetermin.
2. Impfung: 2 bis 3 Wochen vor dem errechneten Abkalbetermin.
 
Der Schutz der Kälber ist abhängig von der adäquaten Aufnahme von Kolostrum (passive Immunisierung durch darin enthaltene Antikörper) von geimpften Muttertieren.
Neugeborenen Kälbern ist deshalb nach der Geburt so rasch wie möglich, auf alle Fälle aber innerhalb der ersten 8 Stunden, Kolostrum zu verabreichen.
 

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen

Keine.
 

Vorsichtsmassnahmen

Es sollen nur gesunde Tiere geimpft werden.
 

Unerwünschte Wirkungen

Falls unerwünschte Wirkungen auftreten, insbesondere solche, die nicht aufgeführt sind, melden Sie diese unter www.vaccinovigilance.ch.
 
 
0 Tage.
 

Wechselwirkungen

Es liegen keine Informationen zur Unschädlichkeit und Wirksamkeit des Impfstoffes bei gleichzeitiger Anwendung eines anderen veterinärmedizinischen Produktes vor. Ob der Impfstoff vor oder nach Verabreichung eines anderen veterinärmedizinischen Produktes verwendet werden sollte, muss daher fallweise entschieden werden.
 

Sonstige Hinweise

Im Kühlschrank (2 - 8°C) lagern. Vor Licht und Frost schützen.
Nach Ablauf des auf dem Behältnis bzw. auf der Packung mit "Exp." angegebenen Verfalldatums nicht mehr verwenden.
Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
 

Packungen

25 × 1 Dose Lyophilisat und 25 × 2 ml Flüssigkomponente

Abgabekategorie: B

Swissmedic Nr. 1'210

Informationsstand: 07/2018

Dieser Text ist behördlich genehmigt.

© 2023 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.