 |
| |
Wiesen-Salbei |
 |
| |
Sauge des prés |
 |
| |
Salvia comune |
 |
| |
Salvgia da prà |
 |
| |
Meadow clary; Meadow sage |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Kulturpflanze: Trockenwiesen, sonnige Raine; kollin-montan(-subalpin); ganze Schweiz; ursprünglich Mittelmeerraum.
Beschreibung
30-60 cm hohe Halbrosettenpflanze, oft verzweigt, ± behaart.
Stängel: | vierkantig. |
Blätter: | grün, grundständig, herz-eiförmig, lang gestielt, unregelmässig stumpf gezähnt, runzelig. |
Blüten: | violettblau, seltener rötlich, 2-2.5 cm lang, Oberlippe: hoch, helmartig, gewölbt, Unterlippe: 3-teilig, 2 Staubblätter. |
Blütezeit: | Mai-August |
Früchte: | Teilfrüchte: eiförmig, glatt. |
Fruchtreife: | Juli-August |
Samen: | braun. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Ganze Pflanze.
Futterbaulicher Wert: geringwertig, wird auf der Weide kaum gefressen.
Weitere Salvia-Arten
Abbildungen