 |
| |
Echter Salbei; Garten-Salbei; Küchensalbei; Heilsalbei |
 |
| |
Sauge officinale |
 |
| |
Salvia domestica; Salvia comune |
 |
| |
Sage; Garden sage; Common sage |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Phytotherapeutischer Einsatz
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Kulturpflanze: Trockenwiesen, Felsensteppen, gelegentlich aus Kultur verwildert; kollin; Schweiz: zerstreut; Südeuropa.
Beschreibung
50-100 cm hoher Halbstrauch: am Grunde holzig (nur diese
Salvia-Art), graufilzig, stark aromatisch.
Blätter: | graugrün, eilänglich, runzelig, 2-7 cm lang, 0.5-2 cm breit, lang gestielt, Rand: fein und stumpf gezähnt oder ± ganzrandig. |
Blüten: | violett, 1.7-2.5 cm lang, Oberlippe: gerade, 2 Staubblätter; in meist locker stehenden quirligen Teilblütenständen; Tragblätter: oft violett, eiförmig bis lanzettlich, kürzer als der Kelch, früh abfallend. |
Blütezeit: | Mai-Juli |
Früchte: | 4 Klausen, mit mehreren Samenkörnern. |
Samen: | schwarz. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Ganze Pflanze.
Weitere Salvia-Arten
Abbildungen