 |
| |
Dreilappiger Salbei; Griechischer Salbei; Kreuz-Salbei |
 |
| |
Sauge trilobée; Sauge à trois lobes; Sauge de Crète; Sauge de Grèce |
 |
| |
Greek sage; Greek-oregano; Three-lobe sage; Turkish sage |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Kultur- und Wildpflanze; Südeuropa.
Beschreibung
Bis zu 120 cm hoher Strauch.
Stängel: | mit eng anliegender, feiner Behaarung. |
Blätter: | oberseits: grünlich, unterseits: gräulich-weiss, einfach gebaut oder gefiedert: 1-2 Paar laterale Blattabschnitte, 1 grosser, länglich-eiförmiger Endabschnitt, gestielt, gefurcht, drüsenlos. |
Blüten: | lila oder rosa, selten weiss, Krone: 16-25 mm, Kelch: oft purpurn, 5-8 mm, glockenförmig, gezähnt, drüsig oder undrüsig behaart; 2-6 in Scheinquirlen. |
Blütezeit: | Juni-Juli |
Früchte: | 4 Klausen, mit mehreren Samenkörnern. |
Samen: | schwarz. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Ganze Pflanze.
Weitere Salvia-Arten