![]() |
Rumex crispus L. | ||
![]() |
Krauser Ampfer; Krause Ampfer | ||
![]() |
Rumex crépu; Oseille crépue | ||
![]() |
Romice crespo | ||
![]() |
Fegliascha ritschada; Fegliascha tschurra | ||
![]() |
Curly dock; Curled dock; Yellow dock |
| ● | Polygonaceae (Knöterichgewächse) |
| ● | Wildpflanze |
| ● | Herba rumicis (acetosae) |
| ● | Radix lapathi (acuti) |
| ● | Giftpflanze: schwach giftig (+) |
| Stängel: | oben verzweigt. |
| Blätter: | grün, grundständige und untere Stängelblätter: lanzettlich, bis 30 cm lang, 4- bis 8-mal so lang wie breit, am Rande kraus, am Grunde verschmälert oder gerundet. |
| Blüten: | grün, Perigonblätter: äussere den inneren anliegend, rundlich-eiförmig oder herzförmig, ganzrandig, etwa gleich lang wie breit, nur eines mit grosser Schwiele; an Blütenstand, Gesamtblütenstand: Seitenäste nicht oder wenig verzweigt. |
| Blütezeit: | Juli-August |
| Früchte: | grüne Nüsschen, 1.5-1.8 mm breit, mit grossen Valven. |
| Wurzel: | Rhizom. |
| ● | Andere Rumex-Arten |
| ● | Rumex acetosa L. (Wiesen-Sauerampfer) - schwach giftig |
| ● | Rumex acetosella L.s.L (Kleiner Sauerampfer) - schwach giftig |
| ● | Rumex alpinus L. (Alpen-Ampfer) - schwach giftig |
| ● | Rumex conglomeratus Murray (Knäuelblütiger Ampfer) - schwach giftig |
| ● | Rumex obtusifolius L. (Stumpfblättriger Ampfer) - schwach giftig |
| ● | Rumex patentia L. (Garten-Ampfer) - schwach giftig |
| - | Dietl W. & Jorquera M. (2003) Wiesen- und Alpenpflanzen. Agrarverlag, FAL Reckenholz, ISBN 3-7040-1994-1, p. 198 |
| - | Lauber K., Wagner G. & Gygax A. (2012) Flora Helvetica. 5. Auflage. Haupt Verlag, Bern-Stuttfgart-Wien, p. 692 |
| - | Roth L., Daunderer M. & Kormann K. (1994) Giftpflanzen - Pflanzengifte. 4. Auflage. Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg, p. 625 |
![]() |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.