Mineralergänzungsfuttermittel für Pferde mit starker Magensäurenbelastung.
Inhalt
ULPRECAR PFERD pellets
Zusammensetzung: Bockshornkleesamen, Dikalziumphosphat 8 %, Flohsamen 8 %, Eibischblätter 4,8 %, Luzernegrünmehl, Rapsöl, Magnesiumoxid 1,8 %, Hefe (Saccharomyces cerevisiae), Süßholzwurzel (Glycyrrhiza glabra), Natriumchlorid, Minzblätter (Mentha spicata), Karotten (Daucus carota) 0,56 %, Oligofruktose (getrocknet), Hagebuttenschalen (Rosa canina), Gelbwurz (Curcuma longa), Rosmarin (Rosmarinus officinalis) 0,154 %.
Zusatzstoffe/kg: Ernährungsphysiologische: Zink 966 mg (Zinksulfat-monohydrat 2.760 mg, 3b605), Vitamin E 354 I.E. (3a700). Technologische: 315.000 mg Bentonit (Bindemittel, 1m558i: mindestens 70 % Montmorillonit, Kationenaustauschkapazität über 75 meq/100 g). Zootechnische: Saccharomyces cerevisiae 6,3×10
10 KBE (4b1702).
Hauptinhaltsstoffe
Montmorillonit, Flohsamen, Dikalziumphosphat, Eibisch, Magnesiumoxid, Minzblätter, Karotten, Rosmarin
Wissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)
Eigenschaften
Ulprecar Pferd neutralisiert und puffert überschüssige Magensäure und unterstützt die Integrität der Magenschleimhaut bei erneuter Säurebelastung.
Anwendungsmöglichkeiten
Mineralstoffverbindungen wie Magnesiumoxid und Dikalziumphosphat haben ein hohes Säureneutralisierungspotential. Flohsamen fördert die Darmmotorik. Eibisch gibt bei der Verdauung eine schleimige Schicht ab, die sich an die Darmwand anlegt. Antioxidantien fördern generell die Regenerationsvorgänge und unterstützen die Abwehrkräfte.
Anwendung / Gebrauch
Fütterungsempfehlung
Grösse/Art/Gattung | Menge (Messl./Tag) | Reichweite (Tage) |
Pferd | 1.-3. Woche: 3-4 | |
Pferd | ab Woche 4: 1-1,5 | 36-54 |
Pony/Fohlen | 1.-3. Woche: 1,5-2 | |
Pony/Fohlen | Ab Woche 4: 0,5-1 | 54-106 |
Sonstige Hinweise
Frei Karenzzeit
ADMR Konform
Handelsformen
Pellets 2,2 kg
Hersteller
Nutritional Laboratories Ltd. Wonastow Road, Industrial Estate West, GB-NP25 5JA Monmouth, England
Agroscope‑Zulassungsnummer: α CH 32246
Informationsstand: 07.2023