mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Arzneidrogen mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon
Deutsch    Melissae folium; Folium melissae
Deutsch    Melissenblätter
Franzoesisch    Feuille de mélisse
Italienisch    Foglie di melissa
Englisch    Melissa leaf; Lemon balm leaf
 

Verwendete Pflanzen (Botanik)

Melissa officinalis L.
 
Verwendete Pflanzenteile

Definition

Nach Ph. Eur. 10: Die getrockneten Blätter von Melissa officinalis L.
 
Gehalt:
-Mindestens 1.0% Rosmarinsäure (C18H16O8; Mr 360.3), bezogen auf die getrocknete Droge (Ph. Eur. 10, 2020).
-Gehaltsbestimmung: Flüssigchromatographie (Ph. Eur. 10, 2020).
 
Reinheit:
-Fremde Bestandteile: höchstens 10.0% Stängelanteile, mit einem Durchmesser von mehr als 1 mm, und höchstens 2% andere fremde Bestandteile, mit 20 g Droge bestimmt (Ph. Eur. 10, 2020).
-Trocknungsverlust: höchstens 10.0%, mit 1.000 g pulverisierter Droge durch 2 Stunden langes Trocknen im Trockenschrank bei 105°C bestimmt (Ph. Eur. 10, 2020).
-Asche: höchstens 12.0% (Ph. Eur. 10, 2020).
 
Extraktionsverfahren:
-Heisswasser (Infus; Aichberger et al., 2012; Teuscher et al., 2012; Wichtl, 2009)
-Ethanol 45-53% V/V (Flüssigextrakt, Tinktur; EMA, 2013)
 
Verfälschungen: selten mit Blättern der Zitronenkatzenminze, Nepeta cataria var. citriodora, deren Blätter oberseits weichhaarig, unterseits filzig graugrün sind. Sie riechen intensiver nach Zitrone als Melisse und werden meist als Folia melissae citriodorae angeboten (Wichtl, 2009).
 

Übliche Zubereitungen

Infus, geschnittene Droge, Pulver, Flüssig- und Trockenextrakte, Balsam, Sirup, Tonikum, Tropfen, Tabletten, Dragées, Fluid, Gel, Salbe und Crème (Aichberger et al., 2012; Brendieck-Worm & Melzig, 2018; EMA, 2013; Hagers Enzyklopädie, 2016; Hiller & Melzig, 2010; Pharmavista, 2018; Teuscher et al., 2012; Wichtl, 2009).
 

Pharmakognosie

Organoleptische Angaben

Aussehen

Nach Ph. Eur. 10:
-Die Blätter sind unterschiedlich lang gestielt; die breit-eiförmige Blattspreite ist bis etwa 8 cm lang und 5 cm breit, am Ende zugespitzt und am Blattgrund abgerundet bis herzförmig; die Ränder sind gekerbt bis gezähnt; die intensiv grüne Blattoberseite trägt vereinzelte Haare; die blasser grüne Blattunterseite zeigt eine auffällige Mittelrippe und eine hervortretende Netznervatur mit vereinzelten Haaren; sie ist zudem fein punktiert.
-Das Pulver ist grünlich (Ph. Eur. 10, 2020).
 

Geruch

Zitronenartiger Geruch (Ph. Eur. 10, 2020; Reichling et al., 2016); zitronenartig mit blumiger Nachnote (Hänsel & Sticher, 2010); aromatisch, schwach würzig, zitronenartig (Hagers Enzyklopädie, 2016); würzig-aromatisch, an Zitrone erinnernd, oft nur nach Zerreiben der Blätter wahrnehmbar (Wichtl, 2009).
 

Geschmack

Würzig und leicht bitter (Hänsel & Sticher, 2010); aromatisch, schwach würzig, zitronenartig (Hagers Enzyklopädie, 2016); aromatisch und schwach würzig (Reichling et al., 2016); angenehm würzig (Wichtl, 2009).
 
Inhaltsstoffe

Leitsubstanzen

Ätherisches Öl (0.06-0.375%), Flavonoide, Monoterpenglykoside, Phenylpropanoide, Triterpene, Gerbstoffe, Kohlenhydrate und Mineralstoffe.
-Ätherisches Öl: v.a. die Monoterpenaldehyde Geranial (Citral A), Neral (Citral B) und Citronellal.
-Flavonoide: Luteolin, Quercetin, Apigenin und Kämpferol.
-Phenylpropanoide: u.a. Hydroxyzimtsäurederivate wie Rosmarin- (bis 4%), Kaffee- und Chlorogensäure.
-Triterpene: Ursol- und Oleansäure.
(Brendieck-Worm & Melzig, 2018; EMA, 2013; ESCOP, 2003; Hänsel & Sticher, 2010; Hagers Enzyklopädie, 2016; Hiller & Melzig, 2010; Teuscher et al., 2012; WHO, 2004 & 2010; Wichtl, 2009)
 
 
Pharmakologie

Wirkung

-Angstlösende Wirkung (in vivo) (EMA, 2013).
-Beruhigende, karminative, antibakterielle, spasmolytische und antioxidative Wirkung (in vivo), antivirale Wirkung (in vitro) (Hänsel & Sticher, 2010).
-Beruhigende und spasmolytische Wirkung (in vivo), antimikrobielle, antivirale, antioxidative und pestizide Wirkung (in vitro) (Reichling et al, 2016).
-Spasmolytische, antivirale, sedierende und analgetische Wirkung (Brendieck-Worm & Melzig, 2018).
-Spasmolytische Wirkung (Melissenöl, in vitro), antivirale, antimikrobielle, antiulzerogene, sedative und analgetische Wirkung (in vivo) (Wichtl, 2009).
-Karminative, sedierende, spasmolytische, antivirale, antibakterielle, antimykotische, antioxidative, choleretische, antiulzerogene und insektizide Wirkung (Aichberger et al., 2012).
 
Monographien

Monographien

-Ph. Eur. 10/2020: 10.0/1447
-ESCOP: Monographie vorhanden (2003)
-WHO: Monographie vorhanden (2002 & 2010)
-HMPC (EMA): Monographie vorhanden (Doc.Ref.: EMA/HMPC/196745/2012 vom 14.5.2013)
-Kommission E: Monographie vorhanden, ATC-Code: N05CO (BAnz. Nr. 228 vom 5.12.1984)
-Natural Medicines Comprehensive Database: Lemon balm (11.19.2018)
 

Medizinische Anwendungen

Veterinärmedizin

Anwendungen

Anerkannte tiermedizinische Anwendung

In einer Studie an Ratten konnte gezeigt werden, dass ein wässriges Melissen-Extrakt ein depressiv-ähnliches Verhalten signifikant reduzierte (Li et al., 2015).
 

Ethnoveterinärmedizinische Studien

Gemäss einer Übersichtsarbeit zu ethnoveterinärmedizinischen Studien Europas wird Melissa officinalis bei Rindern bei Problemen des Urogenitaltraktes eingesetzt (Mayer et al., 2014).
 

Traditionelle Anwendung

-Innerlich bei funktionellen Magen-Darm-Störungen, zur Appetitanregung, zur Förderung der Verdauung, bei Blähungen, chronischen Bronchialkatarrhen und zur Beruhigung (Aichberger et al., 2012; Reichling et al., 2016).
-Innerlich bei nervös bedingten Einschlafstörungen und funktionellen Magen-Darm-Beschwerden (Brendieck-Worm & Melzig, 2018).
-Äusserlich bei Furunkulose, Quetschungen und Geschwüren (Aichberger et al., 2012; Reichling et al., 2016).
-Äusserlich bei Furunkulose, Geschwüren, Vaginitis und Endometritis (Brendieck-Worm & Melzig, 2018).
 

Dosierung

Innerliche Anwendung
 Melissenblätter/Tag
(in g Droge/Tag)
Rind25-50; 10-14/500 kg KGW
Pferd25-50; 10-14/500 kg KGW
Ziege, Schaf5-10; 3-4/100 kg KGW
Schwein2-5; 3-4/100 kg KGW
Hund, Katze1-5; 0.5-0.7/10 kg KGW
Katzebedingt geeignet, niedrig dosieren, einschleichend beginnen
Geflügel0.2-0.5; 0.5-0.7/10 kg KGW
KGW = Körpergewicht
(Aichberger et al., 2012; Brendieck-Worm & Melzig, 2018)
 

Zubereitung

Innerliche Anwendung
-Pulver: 100 mg/kg Körpergewicht, 3x täglich, für Kleintiere (Brendieck-Worm & Melzig, 2018).
-Tinktur: 4 Tropfen/kg Körpergewicht, 3x täglich, für Kleintiere (Brendieck-Worm & Melzig, 2018).
-Infus (1 Teil Melisse & 20 Teile Wasser): 1-1.5 ml/kg Körpergewicht (Aichberger et al., 2012; Reichling et al., 2016).
-Fertigzubereitungen zur intrauterinen Spülung bei Endometritis, intravaginal die Fertigzubereitung als 1-5%ige Verdünnung bei Vaginitis von Pferd, Rind und Schwein (Brendieck-Worm & Melzig, 2018).
 
Äusserliche Anwendung
-Infus (1 Teil Melisse & 20 Teile Wasser) in Form von Kompressen (Aichberger et al., 2012; Brendieck-Worm & Melzig, 2018; Reichling et al., 2016).
-Infus (10 Teile Melissenblätter & 90 Teile Trinkwasser) in Form von Kompressen für ein Kalb (Reichling et al., 2016).
-Tinktur (Tinctura Melissae 1:5) in Wasser verdünnt aufbringen (Brendieck-Worm & Melzig, 2018).
 

Hinweise

-Melissenblätter müssen wegen einer negativen Geschmacksveränderung vor der Blütezeit geerntet werden (Aichberger et al., 2012; Brendieck-Worm & Melzig, 2018).
-Mögliche Wechselwirkungen mit Barbituraten, zentral dämpfenden Medikamenten und Schilddrüsenersatzhormonen (Wynn & Fougère, 2007).
 

Toxizität

Die orale Verabreichung von 250 und 500 mg/kg KGW eines alkoholischen Extrakts (45% Ethanol) und 100 mg/kg KGW eines wässrigen Extrakts während 14 Tagen zeigten keine signifikanten DNA-Schädigungen der Erythrozyten im Comet-Assay (EMA, 2013).
 

Verfügbarkeit

Siehe unter Fertigpräparate und -produkte Schweiz und Deutschland; die getrocknete, geschnittene und pulverisierte Droge sowie Extrakte sind in Arzneibuchqualität im Fachhandel erhältlich (Pharmavista, 2018).
 

Gesetzliche Vorschriften, Doping

Rückstandsregelungen

-TAMV: Zitronenmelissenblätter sind auf der Liste 2/Anhang 2 aufgeführt, dürfen bei Nutztieren oral als Wirkstoff eingesetzt werden und erfordern bei der oralen Anwendung keinen Rückstandshöchstgehalt.
-FMBV (Nr. 68/2013): Die Verfütterung von getrockneten Blättern essbarer Pflanzen an lebensmittelliefernde Tiere ist laut der Futtermittelbuch-Verordnung, Anhang 1.418, erlaubt.
-European Feed Materials Register (momentan für die Schweiz nicht gültig): Melissenblätter (getrocknet, geschnitten, pulverisiert, Konzentrat) sind registriert unter 007085-DE (2017-09-08), 001214-DE (2011-01-24), 007085-EN (2017-09-08), 003511-EN (2013-04-16) und 001214-EN (2011-01-24).
 

Doping

Melisse ist keine dopingverdächtige Substanz.
Die Dopingrelevanz von Pflanzen ändert sich kontinuierlich. Die aktuellen Daten zum Pferdesport (FEI) sind ersichtlich unter der Liste der verbotenen Substanzen.
 
Literatur
-Aichberger L., Graftschafter M., Fritsch F., Gansinger D., Hagmüller W., Hahn-Ramssl I., Hozzank A., Kolar V. & Stöger E. (2012) Kräuter für Nutztiere und Heimtiere. 2. Auflage. Eigenverlag Wien, pp. 100-101
-Brendieck-Worm C. & Melzig M.F. (2018) Phytotherapie in der Tiermedizin. Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart, pp. 89, 146, 392, 422, 438, 444, 466, 478 & 492
-European Medicines Agency (EMA) (2013) Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC): Assessment report on Melissa officinalis L., folium, final. Doc. Ref.: EMA/HMPC/196746/2012, 14 May 2013, http://www.ema.europa.eu (1995-2018)
-European Medicines Agency (EMA) (2013) Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC): Community herbal monograph on Melissa officinalis L., folium, final. Doc. Ref.: EMA/HMPC/196745/2012, 14 May 2013, http://www.ema.europa.eu (1995-2018)
-ESCOP monographs. The scientific foundation for herbal medicinal products, 2nd edition, completely revised and expanded (2003) Ed. F.H. Kemper, Thieme Verlag, Stuttgart, pp. 324-328
-Hänsel R. & Sticher O. (2010) Pharmakognosie - Phytopharmazie. 9. Auflage. Springer Verlag, Berlin, pp. 1007-1010
-Hagers Enzyklopädie der Arzneistoffe und Drogen (2016) Melissae folium (Melissenblätter), Verf.: E. Stahl-Biskup. http://www.drugbase.de, Datenstand 22.03.2016
-Hiller K. & Melzig (2010) Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen. 2. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, p. 382
-Kommission E (1990) Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft, 50445 Köln
-Lin S.H., Chou M.L., Chen W.C., Lai Y.S., Lu K.H., Hao C.W. & Sheen L.Y. (2015) A medicinal herb, Melissa officinalis L. ameliorates depressive-like behavior of rats in the forced swimming test via regulating the serotonergic neurotransmitter. J Ethnopharmacol.175, 266-272
-Mayer M., Vogl C.R., Amorena M., Hamburger M. & Walkenhorst M. (2014) Treatment of organic livestock with medicinal plants: A systematic review of European ethnoveterinary research. Forsch Komplementmed. 21(6), 375-386
-Natural Medicines Comprehensive Database (2018) Lemon balm. http://naturaldatabase.therapeuticresearch.com, 11.19.2018
-Ph. Eur. 10: Pharmacopoea Europaea (2020), Grundwerk, 10. Ausgabe, pp. 2312-2314
-Pharmavista (2018) www.pharmavista.net, Produkte Schweiz
-PubChem (2018) pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
-Reichling J., Frater-Schröder M., Saller R., Fitzi-Rathgen J. & Gachnian-Mirtscheva R. (2016) Heilpflanzenkunde für die Veterinärpraxis. 3. Auflage. Springer Verlag, Berlin, pp. 106-108 & 194
-Teuscher E., Melzig M.F. & Lindequist U. (2012) Biogene Arzneimittel: Lehrbuch der Pharmazeutischen Biologie. 7. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, p. 407
-WHO monographs on selected medicinal plants - volume 2 (2002) Folium melissae. World Health Organization, pp. 180-187
-WHO monographs on selected medicinal plants commonly used in the Newly Independent States (NIS) (2010) Folium melissae. World Health Organization, pp. 241-250
-Wichtl M. (2009) Teedrogen und Phytopharmaka: Ein Handbuch für die Praxis auf wissenschaftlicher Grundlage. 5. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, pp. 433-436
-Wynn S.G. & Fougère B.J. (2007) Veterinary herbal medicine. Mosby Elsevier, St. Louis, Missouri, pp. 201, 323, 325, 331, 349, 356 & 590-592
© 2024 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.