 |
| |
Fächer-Ahorn |
 |
| |
Erable palmé; Erable japonais lisse |
 |
| |
Acero palmato; Acero giapponese |
 |
| |
Japanese maple; Palmate maple; Smooth Japanese maple |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Kulturpflanze: Gartenzierpflanze; stammt aus Japan und Korea.
Beschreibung
Bis 15 m hoher, sommergrüner, laubabwerfender Baum.
Blätter: | grün, handförmig, 5 Blattlappen: lanzettlich, lang zugespitzt, unregelmässig doppelt gesägt; Herbst: orange-rot. |
Blüten: | hellgelb bis rosafarben-weiss, radiärsymmetrisch, 5-zählig, 4-6 mm gross, 5 Kronblätter: breit-verkehrt-eiförmig, kahl, 5 Kelchblätter: purpurfarben-rot, 3 mm lang, länglich bis verkehrt-lanzettlich, am Rand flaumig behaart; in rispigem Blütenstandsschaft mit 1-2 Paar Tragblättern. |
Blütezeit: | April-Juni |
Früchte: | Spaltfrucht, Flügelnussfrucht, 1.5 cm lang, zerfällt in 2 Nussfrüchte mit je 1 Flügel, Flügel: in stumpfem Winkel, Nussfrucht: elliptisch-konvex, mit undeutlichen Nerben und dünner Wand. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Samen, veränderte Samen (dunkel verfärbt), befallene Blätter (mit schwarzen Flecken).
Weitere Acer-Arten