mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Toxikologie mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon
Deutsch    Lamarcks Felsenmispel; Kupfer-Felsenbirne; Korinthenbaum
Franzoesisch    Amélanchier de Lamarck
Englisch    Juneberry; Serviceberry; Shadbush; Snowy mespilus
 

Familie / Taxonomie

Rosaceae (Rosengewächse)
 

Pflanzentyp / Habitat

Gartenzierpflanze
 

Toxikologie / Giftigkeit

Giftpflanze: schwach giftig (+)
 

Verbreitung

Kulturpflanze, Neophyt: als Zierstrauch angepflanzt und selten verwildert; stammt aus Nordamerika.
 

Beschreibung

Bis 9 m hoher Strauch oder Baum.
Blätter:oberseits: matt grün und unterseits: hell blaugrün, zur Blütezeit kupferrot, eilänglich, Rand: gesägt, 4-8 cm lang; zur Blütezeit: kupferrot, im Herbst: leuchtend gelb bis orangerot.
Blüten:weiss, 5-zählig, 5 Kronblätter: schmal verkehrt-eiförmig, z.T. zugespitzt, kahl, bis 1.5 cm lang, Kelchblätter: dreieckig, innen zottig behaart; in 6- bis 12-blütigen Trauben.
Blütezeit:April-Mai
Früchte:dunkelpurpur, bereift, kugelig, 1 cm gross, mehrsamig.
 

Verwechslungsgefahr

Andere Rosaceae (Rosengewächse)
Vaccinium myrtillus (Heidelbeere) - ungiftig
 

Giftige Pflanzenteile

Ganze Pflanze, ausser Beeren.
 

Weitere Amelanchier-Arten

Amelanchier ovalis Medik. (Felsenmispel) - schwach giftig
 

Literatur

Abbildungen

© 2023 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.