 |
| |
Grosser Odermennig; Wohlriechender Odermennig |
 |
| |
Aigremoine odorante |
 |
| |
Agrimonia profumata |
 |
| |
Agrimona odurusa |
 |
| |
Fragrant agrimony |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
Verbreitung
Waldpflanze: Waldränder, Hecken, Wegränder; kollin-montan; CH: sehr zerstreut, gefährdet; Europa.
Beschreibung
50-180 cm hohe, ausdauernde, sommergrüne krautige Pflanze. Unterscheidet sich von
Agrimonia eupatoria durch folgende Merkmale:
Blätter: | Teilblätter auf der Unterseite locker behaart, mit zahlreichen gelblichen, sitzenden Drüsen, dadurch wohlriechend. |
Blütezeit: | Juni-August |
Früchte: | Kelchbecher zur Fruchtzeit nur 0.5-0.7mal so hoch wie der grösste Durchmesser, meist nur in der oberen Hälfte mit Furchen, äusserste Hakenborsten teilweise rückwärts gerichtet. |
Verwechslungsgefahr
● | Andere Agrimonia-Arten - ungiftig |
● | Potentilla-Arten - ungiftig |
● | Ranunculus-Arten - schwach bis stark giftig |
Giftige Pflanzenteile
Ungiftige Pflanze.
Weitere Agrimonia-Arten