 |
| |
Kleiner Odermennig; Gemeiner Odermennig |
 |
| |
Aigremoine eupatoire |
 |
| |
Agrimonia comune; Eupatoria |
 |
| |
Agrimona cumina |
 |
| |
Common agrimony; Church steeples; Sticklewort |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
Verbreitung
Trockenpflanze: trockene Wiesen, Hecken, Wegränder; kollin-montan(-subalpin); ganze Schweiz; Europa, Südwestasien.
Beschreibung
30-100 cm hohe, ausdauernde, sommergrüne krautige Pflanze.
Blätter: | grün, keine grundständige Blätter, Stängelblätter: unterbrochen gefiedert, mit 5-9 Paaren von grossen Teilblättern, diese unterseits dicht grau behaart, drüsenlos oder zerstreut drüsig. |
Blüten: | gelb, radiärsymmetrisch, 5-zählig, mit krugförmig gewölbtem Blütenbecher. |
Blütezeit: | Juni-September |
Früchte: | Sammelnussfrucht, Kelchbecher zur Fruchtzeit: 1-1.2mal so hoch wie der grösste Durchmesser, fast auf der ganzen Länge mit deutlichen Furchen, am oberen Rand mit zahlreichen Hakenborsten, die äusseren rechtwinklig abstehend. |
Verwechslungsgefahr
● | Andere Agrimonia-Arten - ungiftig |
● | Potentilla-Arten - ungiftig |
● | Ranunculus-Arten - schwach bis stark giftig |
Giftige Pflanzenteile
Ungiftige Pflanze.
Futterbaulicher Wert: geringwertig; enthält ätherisches Öl, Bitter- und Gerbstoffe (Dietl & Jorquera, 2003).
Weitere Agrimonia-Arten
|