 |
| |
Wüstenrose |
 |
| |
Rose du désert; Baobab chacal |
 |
| |
Rosa del deserto |
 |
| |
Sabi star; Desert rose; Impala lily |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Trockenpflanze: Zimmerpflanze; ursprünglich aus Afrika und Arabische Halbinsel.
Beschreibung
4 m hohe, stammsukkulente, halbimmergrüne Pflanze; führt einen Milchsaft.
Blätter: | dunkelgrün, linealisch bis verkehrt-eiförmig, ledrig, spiralig angeordnet, 3-12 cm lang, 0.2-6 cm breit. |
Blüten: | hellrosa bis dunkelrot, fünfzählig, Kelchblätter: 6-12 mm lang, behaart, 5 Kronblätter: röhrig verwachsen, Kronröhre: 2-4.5 cm, Kronzipfel: 1-3 cm lang; 1 oder mehrere in endständigen Blütenständen. |
Blütezeit: | April-Juni |
Früchte: | grau bis blass graubraun, aus 2, an der Basis verwachsenen Balgfrüchten, 11-22 cm lang, verjüngt sich an beiden Enden, öffnet sich in Längsrichtung. |
Samen: | länglich, 10-14 mm lang, besitzt Flughaare. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Bisher sind in der Literatur keine Vergiftungsfälle beim Tier beschrieben worden. Nicht geeignet als Futter!
|