 |
| |
Hänge-Birke; Weiss-Birke; Sand-Birke; Warzen-Birke |
 |
| |
Bouleau pendant; Bouleau verruqueux; Bouleau blanc |
 |
| |
Betulla verrucosa; Betulla bianca |
 |
| |
Badugn pendus |
 |
| |
Silver birch; Common birch; Weeping birch; White birch; Warty birch |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
Verbreitung
Waldpflanze: Ufergelände, Torfmoore, Wälder; kollin-subalpin; ganze Schweiz; Europa, Sibirien.
Beschreibung
Bis 25 m hoher, sommergrüner Baum.
Rinde: | unten dunkel, oben glatt und weiss. |
Zweige: | ± hängend, kahl. |
Blätter: | dunkelgrün, unterseits: heller, rautenförmig bis 3-eckig, lang zugespitzt, ausgewachsen kahl, Rand: doppelt gezähnt, Zähne 1. Ordnung mit feiner, oft einwärts gebogener Spitze; Herbst: goldgelb. |
Blüten: | männliche Blütenstände: hängend, bis 10 cm lang, weibliche: zur Blütezeit aufrecht, später hängend, bis 4 cm lang. |
Blütezeit: | April-Mai |
Früchte: | einsamiges, dünnhäutiges Nüsschen mit 2 durchsichtigen Flügeln: 2-3mal so breit wie die Frucht, Seitenlappen der Fruchtschuppen: rückwärts gerichtet. |
Fruchtreife: | August-September |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Ungiftige Pflanze. Das Holz ist in Massen geeignet als Sitzstangen oder zum Nagen für Nager (Chinchilla, Meerschweinschen), Hasentiere (Kaninchen) und Vögel.
Weitere Betula-Arten
Abbildungen
|