 |
| |
Bubikopf; Bubiköpfchen |
 |
| |
Soleirole de soleir; Larmes d'anges; Helxine |
 |
| |
Pianta di lacrime per bambini; Soleirolia; Helxine |
 |
| |
Paddys wig; Japanese moss; Peace-in-the-home; Corsican carpet; Angel's Tears; Irish moss; Mind-your-own-business; Pollyanna vine; Baby's tears; Baby tears plant; Irish moss; Corsican curse |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
Verbreitung
Gartenzier- und Zimmerpflanze; Heimat: westmediterrane Inseln (Sardinien, Korsika, Balearen).
Beschreibung
2-25 cm hohe, kriechende, ausdauernde, krautige Pflanze; flachwüchsig, polsterbildend, dicht buschig; spärlich bis dicht flaumig behaart.
Stängel: | dünn, glasig durchscheinend, verzweigt, bis 50 cm lang, an den Nodien bewurzelt. |
Blätter: | grün, rund, oval, herz- oder nierenförmig, Basis: unsymmetrisch, 5 mm gross, wechselständig, ganzrandig. |
Blüten: | grün, 1mm gross, einhäusig getrenntgeschlechtig, weibliche: 4 Kronblätter: verwachsen, nicht sichtbar, da von Röhre aus 4 grünen Tragblättern umschlossen, sichtbar: Büschel von silbrig glänzenden Griffelästen, männliche: Tragblätter nicht verwachsen, 4 Kronblätter: rötlich, frei, 4 Staubblätter: blassgelb. |
Blütezeit: | Mai-Juli |
Früchte: | hellbraune, glänzende Achäne, 0.8-0.9 mm lang, Durchmesser: 0.6 mm, symmetrisch, eiförmig, mit spitzem oberen Ende. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Bisher sind in der Literatur keine Vergiftungsfälle beim Tier beschrieben worden.
Nicht geeignet als Futter!.