 |
| |
Dickblättriger Mauerpfeffer; Buckel-Fetthenne |
 |
| |
Orpin à feuilles épaisses |
 |
| |
Borracina cinerea; Erba della Madonna |
 |
| |
Grassella grossa |
 |
| |
Thick-leaf stonecrop |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
Verbreitung
Pionierpflanze in niedrigen Lagen: Mauern, Felsen; kollin-subalpin(-alpin); ganze Schweiz; Westeuropa, Mittelmeerraum.
Beschreibung
5-15 cm hohe, ausdauernde, immergrüne, sukkulente Pflanze; niederliegend-aufsteigend, reich verzweigt.
Blätter: | blaugrün, oft rötlich überlaufen, dickfleischig-eiförmig, 5-7 mm lang, unterseits stark, oben schwach gewölbt, im oberen Teil drüsig. |
Blüten: | weiss mit rosa Rand, aussen mit rotem Mittelstreifen, Kronblätter: 2-3mal so lang wie Kelchblätter, spitz, auf 3-5 mm langen Stielen. |
Blütezeit: | Mai-August |
Frucht: | Balgfrüchte. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Vermutlich ungiftige Pflanze, da in der Literatur keine Hinweise auf potentielle Toxizität gefunden. Nicht geeignet als Futter!
Weitere Sedum-Arten
Abbildungen
|