![]() |
Humulus lupulus L. | ||
![]() |
Hopfen; Echter Hopfen | ||
![]() |
Houblon | ||
![]() |
Luppolo comune | ||
![]() |
Virtit | ||
![]() |
Hop; Common hop |
| ● | Cannabaceae (Hanfgewächse) |
| ● | Kultur- und Wildpflanze |
| ● | Lupuli flos |
| ● | Pflanze: speziesspezifisch stark giftig ±± |
| Blätter: | grün, tief 3- bis 5-lappig, obere: oft ungeteilt. |
| Blüten: | hellgrün, männliche Blütenstände: rispig, vielblütig, in Blattwinkeln, weibliche Blütenstände: zapfenartig, an langen Stielen, Blüten mit hüllblattartigem, durchsichtig-häutigem Blumenblatt. |
| Blütezeit: | Juli-August. |
| Früchte: | ca. 3 mm langes Nüsschen. |
| ● | Andere Humulus-Arten - speziesspezifisch stark giftig |
| ● | Vitis vinifera - speziesspezifisch stark giftig |
| - | Lauber K., Wagner G. & Gygax A. (2012) Flora Helvetica. 5. Auflage. Haupt Verlag, Bern-Stuttfgart-Wien, p. 216 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.