 |
| |
Wolliger Fingerhut |
 |
| |
Digitale laineuse |
 |
| |
Digitale lanosa |
 |
| |
Woolly foxglove; Grecian foxglove |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Ruderalpflanze: auf trockenen, meist kalkhaltigen, sandig-steinigen Böden, wird kultiviert; Heimat: Ungarn, Südosteuropa; Neophyt in Österreich und Nordamerika.
Beschreibung
40-120 cm hohe, zweijährige bis ausdauernde, krautige Pflanze.
Stängel: | meist grün, aufrecht, rinnig-kantig, unten: kahl oder sehr kurz behaart, oben: drüsig, langwollig. |
Blätter: | grün, grundständige: in Rosetten, obere: sitzend, 15-35 cm lang, Spreite: schmal lanzettlich, Rand: glatt, bei den oberen Laubblättern spärlich gewimpert, Tragblätter: auf der Fläche drüsig behaart, am Rand lang gewimpert. |
Blüten: | crèmeweiss mit gelbbraunen Flecken, innen: oben gelbbraun, mit violetter, im Schlund mit brauner Äderung, 20-27 mm lang, Krone: 18-25 mm lang, aussen dicht kurzdrüsig behaart, Zipfel ungleich entwickelt, Oberlippe 4-zipfelig, flach, saumartig, Unterlippe fast so lang wie Kronröhre, von ihr abgebogen, oberseits kurz- und feindrüsig behaart, Kronröhre: zwei bauchige Abschnitte, oberer fast kugelförmig, 4 Staubblätter: ragen oft etwas aus der Krone, Kelch: liegt Krone nicht fest an, Sepalen 7-8 mm lang, lanzettlich, allmählich in scharfe Spitze verschmälert, das hintere nur wenig kleiner als die anderen, Blütenstiel: 3-4 mm lang, drüsig, lang- und weisswollig behaart; Blütenstand meist dichtblütig. |
Blütezeit: | Juni-August |
Früchte: | kegelförmige Spaltkapselfrucht, 5-10 mm lang, zerstreut drüsig behaart. |
Samen: | rotbraun, etwa 1.5 mm lang. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Die ganze Pflanze.
Weitere Digitalis-Arten