 |
| |
Grosse Brennnessel |
 |
| |
Ortie dioïque |
 |
| |
Ortica comune |
 |
| |
Urticla gronda |
 |
| |
Common nettle; Stinging nettle |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Phytotherapeutischer Einsatz
Toxikologie / Giftigkeit
● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
Verbreitung
Unkraut-/Ruderalpflanze: nitratreiche Böden: Schuttplätze, Gebüsche, Viehläger; kollin-subalpin(-alpin); ganze Schweiz; fast weltweit.
Beschreibung
Bis über 1 m hohe, mehrjährige, krautige Pflanze
Stängel: | mit Brennhaaren, daneben noch kürzere Haare. |
Blätter: | dunkelgrün, länglich-herzförmig, meist über 5 cm lang, mit Brennhaaren, daneben noch kürzere Haare, Rand: grob gezähnt. |
Blüten: | grünlich oder bräunlich, radiärsymmetrisch, unscheinbar, zweihäusig, männliche: aufrechtstehend, Perigon bis zur Mitte gespalten, Zipfel am Ansatz am breitesten, weibliche: hängend oder zurückgebogen, linealische bis lanzettliche äussere Blütenhüllblätter, 0.8-1.2 mm lang, eiförmige bis breit-eiförmige innere Blütenhüllblätter, 1.4-1.8 mm lang, 1.1-1.3 mm breit, oberständiger Fruchtknoten; in hängenden Blütenständen: länger als die Blattstiele. |
Blütezeit: | Juni-September |
Früchte: | linsenförmige Nüsschen. |
Verwechslungsgefahr
● | Andere Urtica-Arten |
● | Lamiaceae |
Giftige Pflanzenteile
Keine, jedoch stark hautreizend.
Weitere Urtica-Arten
Abbildungen