![]() |
Bougainvillea spectabilis Willd. | ||
![]() |
Pracht-Bougainvillee | ||
![]() |
Bougainvillée; Bougainvillier | ||
![]() |
Great bougainvillea |
| ● | Nyctaginaceae (Wunderblumengewächse) |
| ● | Zimmerpflanze & Gartenzierpflanze |
| ● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
| Stamm: | verholzend, gestreift, dicht behaart, mit zahlreichen gebogenen Stacheln: 0.2-0.8 cm lang. |
| Blätter: | grün, oval, elliptisch oder lanzettlich, 1-1.5 cm breit, 5-9.5 cm lang, Grund: stumpf bis keilförmig, Spitze: abgerundet bis zugespitzt, Blattrand: ganzrandig, Ober- und Unterseite: dicht behaart entlang der Blattadern, wechselständig. |
| Blüten: | weisslichgelb, unauffällig, Blütenhülle: verwachsen, 5-zipfelig, schmal zylindrisch, röhrenförmig, 18-30 mm lang; jeweils 3 Blüten umgeben von 3 roten oder rotvioletten Hochblättern; in dreiteiligen, end- oder seitenständigen Blütenständen. |
| Blütezeit: | April-Juni |
| Früchte: | Nussfrüchte. |
| ● | Andere Bougainvillea-Arten |
| ● | Bougainvillea glabra Choisy (Kahle Drillingsblume) - ungiftig |
| - | Cheers G. (1998) Botanica. Das ABC der Pflanzen. 10.000 Arten in Text und Bild. Könemann Verlagsgesellschaft mbH, Köln, p. 149 |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.