 |
| |
Kahle Drillingsblume; Glatte Bougainvillee |
 |
| |
Bougainvillée; Bougainvillier |
 |
| |
Lesser bougainvillea; Paperflower |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
Verbreitung
Gartenzier- und Zimmerpflanze; Heimat: Südamerika.
Beschreibung
Bis 8 m hohe, immergrüne Kletterpflanze.
Stamm: | verholzend, kahl oder spärlich flaumig behaart, mit Dornen: in den Blattachseln, 5-15 mm lang, gerade. |
Blätter: | dunkelgrün, eiförmig bis eiförmig-lanzettlich, spitz oder kurz zugespitzt, 3-6 cm breit, 5-13 cm lang, Unterseite: spärlich flaumig behaart, Oberseite: kahl, wechselständig. |
Blüten: | Kronröhre: grünlich, deutlich abgewinkelt, etwa 2 cm lang, spärlich flaumig behaart, gerippt, zeigt vom Blütenstiel weg, Spitze: 5-fach gelappt, bildet einen Saum: kurz, ausgebreitet, weiss oder gelblich; umgeben von 3 purpurnen bis violetten Hochblättern: blattartig, länglich oder elliptisch, zugespitzt, 2.5-3.5 cm lang, etwa 2 cm breit, überragen die Blüten; einzeln, zu zweit oder zu dritt auf etwa 3.5 mm langen Blütenstielen. |
Blütezeit: | April-Juni |
Früchte: | Nussfrüchte. |
Verwechslungsgefahr
● | Andere Bougainvillea-Arten |
Giftige Pflanzenteile
Vermutlich ungiftige Pflanze, da in der Literatur keine Hinweise auf potentielle Toxizität gefunden.
Nicht geeignet als Futter!
Weitere Bougainvillea-Arten
Abbildungen