![]() |
Senecio vulgaris L. | ||
![]() |
Gemeines Greiskraut; Gemeines Kreuzkraut; Gewöhnliches Greiskraut | ||
![]() |
Séneçon commun; Séneçon vulgaire | ||
![]() |
Senecione comune | ||
![]() |
Sanetsch cumin | ||
![]() |
Common groundsel |
| ● | Asteraceae, Compositae (Korbblütengewächse) |
| ● | Wildpflanze |
| ● | Giftpflanze: sehr stark giftig +++ |
| Stängel: | rötlich. |
| Blätter: | grün, buchtig-fiederteilig, mit rechtwinklig abstehenden Abschnitten. |
| Blüten: | gelb, röhrenförmig, meist keine Zungenblüten, nur Röhrenblüten in ca. 4 mm dicker, zylindrischer Hülle, mit 8-10 äusseren, an der Spitze schwarzen Hüllblättern, zahlreiche Köpfe in unregelmässigen Rispen. |
| Blütezeit: | Januar-Dezember |
| Früchte | braunes Nüsschen (Achaene), 2-3 mm lang, mit weissem Haarkranz (Pappus), ca. 5 mm lang. |
| ● | Andere Senecio-Arten |
| ● | Hypericum-Arten - giftig |
| ● | Crepis biennis (Wiesen-Pippau) - ungiftig |
| ● | Crepis vesicaria (Löwenzahn-Pippau), Bild Blatt-Rosette - ungiftig |
| ● | Senecio alpinus (L.) Scop. (Alpen-Greiskraut) - sehr stark giftig |
| ● | Senecio aquaticus Hill (Wasser-Greiskraut) - sehr stark giftig |
| ● | Senecio erucifolius L. (Raukenblättriges Greiskraut) - sehr stark giftig |
| ● | Senecio inaequidens DC. (Schmalblättriges Greiskraut) - sehr stark giftig |
| ● | Senecio jacobaea L. (Jakobs Greiskraut) - sehr stark giftig |
| ● | Senecio paludosus L. (Sumpf-Greiskraut) - sehr stark giftig |
| - | Lauber K., Wagner G. & Gygax A. (2012) Flora Helvetica. 5. Auflage. Haupt Verlag, Bern-Stuttfgart-Wien, p. 1124 |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.