Zutreffende Spezies (Botanik)

Calystegia sepium (L.) R. Br. - schwach giftig
 

Toxizitätsgrad

Schwach giftig (+) (Erläuterungen)
 

Hauptwirkstoffe

Tropanalkaloide: Calystegine (Nortropanderivate), u.a. Calystegin A3 und B2 (in allen Pflanzenteilen).
Gycoprotein: Lectin, starkes T-Zell-Mitogen, in den unterirdischen Pflanzenteilen.
(Pneumans et al. 1997; Sichhart, 2003; Teuscher & Lindequist, 2010)
 

Zielorgane

Schleimhaut des Magendarmtraktes
 

Wirkungsmechanismen

Calystegine sind kompetitive Glycosidasehemmer (Teuscher & Lindequist, 2010).
Lectine reizen die Schleimhaut des Magendarmtraktes.
 

Veterinärtoxikologie

Literatur

 
©2022 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie, Winterthurerstrasse 260, 8057 Zürich, Schweiz
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.