Zutreffende Spezies (Botanik)
Toxizitätsgrad
Schwach giftig
(+) (
Erläuterungen)
Hauptwirkstoffe
Cyanogene Glycoside: Taxiphyllin, Hydracyanosid A, [(2R)-2-β-D-glucopyranosyloxy)-2-(3,4-dimethoxy-phenyl)] acetonitril und {(2R)-2-[α-D-glucopyranosyl(1-->6)β-D-glucopyranosyloxy]-2-(3-hydroxy-4-methoxy-phenyl)}acetonitril (Micromedex, 2020; Yang et al., 2012).
Terpene: Betulinsäure, Hopan-6, Hydrangine A-C, Zeroin u.a. (Jing et al., 2015; Wang et al., 2013).
Dihydroisocumarine: Hydrangenol, Hydrangenol-4'-O-beta-D-glucopyranosid (Wang et al., 2013).

Zielorgane
Schleimhaut des Magendarmtraktes; zentrales Nervensystem
Wirkungsmechanismen
- | Cyanogene Glycoside und Terpene: Aufnahme kleiner Mengen: lokale Reizung der Schleimhäute des Magendarmtraktes. |
- | Grosse Mengen, betroffen sind primär Wiederkäuer: Blausäurevergiftung. |