CliniTox Pflanzengifte
Gloriosa superba

Zutreffende Spezies (Botanik)

Gloriosa superba L. - stark giftig
 

Toxizitätsgrad

Stark giftig ++ (Erläuterungen)
 

Hauptwirkstoffe

Colchicin, Gloriosin (Alkaloide)
 

 

Wirkungsmechanismen

Im Gastrointestinaltrakt wirkt Colchicin stark reizend, nach Resorption führt es zur Depolymerisation von Mikrotubuli. Dadurch wird die Mitose und der intrazelluläre Transport verhindert. Am schwersten betroffen von der Giftwirkung sind die Zellen mit der höchsten Teilungsrate (Knochenmark, Darmepithel) und Zellen mit einer hohen Metabolisierungsrate. Ausserdem schädigt das Toxin die Blutkapillaren und passiert die Blut-Hirn-Schranke, die neurologische Wirkung ist initial erregend und dann lähmend.
 
Veterinärtoxikologie

Letale Dosis

Alle Tierarten:1 mg/kg Körpergewicht Colchicin.
 

Klinische Symptome

Latenzzeit 2-48 h: Kolik, Salivation, Apathie, schwankender Gang, Zähneknirschen, Vomitus, Diarrhoe, Polyurie, Hämaturie, Kreislaufstörungen bis Kollaps, Anurie, Hypothermie, Paralyse; Tod kann nach 1-3 (bis 7) tägiger Dauer durch Atemlähmung eintreten.
 

Therapie

Dekontamination / Symptomatische Therapie (siehe Notfalltherapie)
 
Literatur
-PubChem (2016) pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
-Roth L., Daunderer M. & Kormann K. (1994) Giftpflanzen - Pflanzengifte. 4. Auflage. Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg, pp. 378-379
-Spoerke D.G. Jr. & Smolinske S.C. (1990) Toxicity of houseplants. CRC Press, Inc., Florida (USA)