 |
| |
Kleines Schneeglöckchen; Gewöhnliches Schneeglöckchen |
 |
| |
Perce-neige; Goutte de lait; Clochette d'hiver; Galanthine; Galanthe des neiges |
 |
| |
Bucaneve; Foraneve |
 |
| |
Galantina da naiv |
 |
| |
Snowdrop; Common snowdrop |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Waldpflanze: Obstgärten, Auenwälder, oft aus Gärten verwildert; kollin-montan; CH: Mittelland, Jura (fehlt in Schaffhausen), Nordalpen, südliches Tessin; Südeuropa.
Beschreibung
10-20 cm hohe, einblütige, ausdauernde, krautige Pflanze.
Blätter: | bläulichgrün, lineal, fleischig, bis 10 mm breit, grundständig. |
Blüten: | weiss, 6 Perigonblätter: die äusseren rein weiss, ± abstehend, ca. 2 cm lang, die 3 inneren etwa halb so lang, zusammenneigend, ausgerandet, mit einem gewinkelten grünen Fleck, 6 Staubblätter; an einem dünnen Stiel nickend, von der den Stängel verlängernden Spatha meist überragt. |
Blütezeit: | Januar-März |
Früchte: | grüne, fleischige, 3-fächerige Kapsel, undeutlich 3-kantig, mit mehreren Samen. |
Wurzel: | Zwiebel. |
Verwechslungsgefahr
● | Leucojum vernum (Märzenglöckchen, Märzenbecher) - giftig |
Giftige Pflanzenteile
Ganze Pflanze.
Abbildungen