Toxische Dosis / Letale Dosis
Klinische SymptomeInnerhalb 2 Stunden Inappetenz und Konstipation, nach weiteren 24-48 Stunden Apathie und Photosensibilisierung, Schwellung an Augenlidern, Nüstern und anderen haarlosen Stellen. Der Schweregrad und Verlauf ist abhängig von der aufgenommenen Menge. Vergiftungen bei Rindern, Büffeln, Schafen, Ziegen, Kängurus (Johnson & Jensen, 1998; Sharma et al., 1988).Wiederkäuer: Schwäche, Anorexie, schwere Depression, fehlende Pansenmotorik, Opstipation oder schwarze, weiche Faeces, Ikterus, z.T. Photosensibilisierung (Fourie et al., 1987; Ide & Tutt, 1998; Pass & Stewart, 1984; Pass, 1986). Hund: Apathie, gastrointestinale Störung mit Vomitus (Cooper et al., 2003). Meerschweinchen: reduzierte Futteraufnahme, Ikterus, Photosensibilisierung, Hepatomegalie, signifikanter Anstieg von konjugiertem und nicht-konjugiertem Bilirubin im Blutplasma (Sharma et al., 1988 & 1989 & 2000). Kaninchen: Anorexie, Ikterus, reduzierter Kotabsatz, Anstieg von konjugiertem und nicht-konjugiertem Bilirubin sowie der Aspartat-Aminotransferase/AST im Blutplasma (Sharma et al., 1988). Ratte: Embryotoxische Effekte durch ein wässrig-alkoholisches Blattextrakt (Teuscher & Lindequist, 2010). TherapieDekontamination / Symptomatische Therapie (siehe Notfalltherapie). Kohlegabe repetitiv, gute Hydrierung, Sonnenexposition vermeiden.Sektionsbefunde
|