 |
| |
Riesen-Bärenklau; Herkulesstaude; Herkuleskraut |
 |
| |
Berce du Caucase; Berce de Mantegazzi |
 |
| |
Panace di Mantegazzi; Panace di Mantegazza; Panace gigante |
 |
| |
Darsvenna da Mantegazzi |
 |
| |
Giant hogweed; Hogweed; Cartwheel flower plant; Cow parsley |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Ruderalpflanze, Neophyt: Parkanlagen, Schuttplätze, Gebüsche, seit ca. 1980 eingebürgert; kollin-montan(-subalpin); in der ganzen Schweiz verbreitet; Heimat: Kaukasus.
Beschreibung
Bis über 3 m hohe, zwei- bis mehrjährig-einmalblühende krautige Pflanze.
Stängel: | grün, meist purpurn gefleckt, behaart, am Grund bis 10 cm dick. |
Blätter: | grün, bis 1 m lang, tief 3- oder 5-teilig, mit wenig tief fiederteiligen Abschnitten. |
Blüten: | weiss oder gelbgrün, in Dolden: 15- bis 30-strahlig, Durchmesser bis 50 cm, die äusseren Blüten einseitig vergrössert, 0-3 Hüllblätter, mehrere Hüllblättchen. |
Blütezeit: | Juli-September |
Frucht: | flache, ovale Achänen, 10-14 mm lang, 6-8 mm breit, mit borstig behaarten Randrippen. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Die ganze Pflanze, vor allem der Saft.
Weitere Heracleum-Arten
Abbildungen