Zutreffende Spezies (Botanik)
Toxizitätsgrad
Giftig
+ (
Erläuterungen)
Hauptwirkstoffe
Seco-Pregnanglycoside: 15-Oxasteroidglykoside, in allen Pflanzenteilen, v.a. in den unterirdischen Organen (bis 6% vom Trockengewicht).
Glykosidgemisch Vincetoxin (Asclepiadin, Cynanchin, Asclepion): Aglyka: Hirundigenin, Anhydrohirundigenin, Vincetoxigenin, Glycosid: Hirundosid A, Zuckerkomponenten der Glycoside, Monosaccharide: D-Cymarose, D-Digitoxose, L-Diginose, D-Oleandrose, D-Boivinose und D-Tevetose, im Rhizom und Wurzeln.
Indolizinalkaloide: vom Dibenzol-pyrrolol-isochinolin-Typ, z.B. Tylophorin, und vom Benzo-pyrrolol-isochinolin-Typ, z.B. Vinceten.
(Teuscher & Lindequist, 2010)

Zielorgane
Schleimhaut des Magendarmtraktes und Bindehaut; zentrales Nervensystem; glatte Muskulatur; Nieren; Kreislauf
Wirkungsmechanismen
Durch die Einnahme des
Rhizoms:
- | werden die Schleimhäute lokal gereizt, was sich mit einer gesteigerten Salivation, Nausea, Vomitus und Diarrhoe äussert. |
- | wird das zentrale Nervensystem initial kurz erregt und dann gelähmt. |
Samenextrakte bewirken:
- | eine aufsteigende Lähmung des zentralen Nervensystems |
- | Erhöhung des Blutdrucks |
- | Kontraktion der glatten Muskulatur |
- | Hemmung der Diurese |
(Teuscher & Lindequist, 2010)