Zutreffende Spezies (Botanik)
Toxizitätsgrad
Giftig
+ (
Erläuterungen)
Hauptwirkstoffe
Ätherisches Öl: mit Pinen, Myrcen, Sabinen und anderen Monoterpenen.
Diterpensäure: Isocupressinsäure, va. in den Nadeln und Zweigspitzen (2% Trockengewicht), wirkt abortiv.
Wirkungsmechanismen
Bei sehr grossen Dosen Reizung der Niere, tetanische Wirkung auf Uterus im letzten Drittel der Trächtigkeit.
- | Die Isocupressinsäure sowie deren Metabolit Agathinsäure lösen eine erhöhte vasokonstriktive Aktivität der Karunkel-Arterien des Uterus aus, indem sie die Synthese oder die Ausschüttung von Catechol-Östrogenen hemmen. Dies führt zu einer reduzierten Plazenta-Durchblutung, zu einer Hypoxie des Foetus und schliesslich bei Kühen zum Abort, bei Schafen zu Totgeburten (Christenson et al., 1992 a & b; Ford et al., 1992; Short et al., 1995; Stegelmeier et al., 1996; Welch et al., 2012). Gemäss Wu et al. (2002) blockiert die Isocupressinsäure die Funktion des Corpus luteum und damit die Progesteronproduktion. |