Zutreffende Spezies (Botanik)
Toxizitätsgrad
Giftig
+ (
Erläuterungen)
Hauptwirkstoffe
Terpene
- | Diterpene: Ingenolester, Phorbolester, Milliamine A-G. |
Die Terpene werden durch Lagerung und Trocknung nicht verändert.
Zielorgane
Haut; Schleimhaut des Magendarmtraktes und Bindehaut; zentrales Nervensystem; Leber; Nieren; Milchdrüsen
Wirkungsmechanismen
- | Der Milchsaft wirkt lokal stark reizend auf der Haut und führt zu einer allergischen Kontaktdermatitis mit Blasenbildung und Nekrosen. Die Schleimhautreizung äussert sich mit einer Stomatitis und Gastroenteritis. Der Augenkontakt kann zu einer starken Keratokonjunktivitis führen. |
- | Nach der Resorption werden ZNS-Störungen ausgelöst und die Leber, Nieren und Milchdrüsen geschädigt. |
- | Phorbolester sind hochwirksame Tumorpromotoren. |