mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Toxikologie mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon

Zutreffende Spezies (Botanik)

Mentha pulegium L. - giftig
 

Toxizitätsgrad

Giftig + (Erläuterungen)
 

Hauptwirkstoffe

Ätherisches Öl mit Monoterpenen: Pulegon, Menthofuran (Teuscher & Lindequist, 2010).
 

 

Zielorgane

Haut und Schleimhaut des Magendarmtraktes; Leber; zentrales Nervensystem
 

Wirkungsmechanismen

-Pulegon reizt die Haut sowie die Schleimhaut von Maul und Verdauungstrakt.
-Pulegon bewirkt nach Resoption eine Erregung des zentralen Nervensystems, später kommt es zu einer Lähmung; zudem ist es hepatotoxisch.
 
Veterinärtoxikologie

Letale Dosis

LD Hund dermal: 2 ml Pennyroyalöl/kg Körpergewicht bzw. 1.6 mg Pulegon/kg Körpergewicht (Sudekum et al., 1992).
 

Klinische Symptome

Nausea, Vomitus, gastrointestinale Blutungen, zentrale Krampfanfälle, Koma, Gerinnungsstörungen, Dissemninierte intravasale Gerinnung (DIC), Lebernekrose, Tod (Sudekum et al., 1992).
 
Veterinärpathologie

Sektionsbefunde

-Schleimhäute und Konjuntiven: gestaut
-Maulhöhle: Saliva mit Blutbeimengungen
-Analbereich: verschmiert mit teerschwarzem Kot
-Oberschenkel medial, Abdomen: ödematose Bereiche
-Trachea: mit schaumig-blutigem Exsudat
-Brusthöhle: mit freiem Blut
-Lungen: ödematös, gestaut, mit subpleuralen Hämorrhagien
-Mediastinum, Perikard und Wände des linken Ventrikels: Blutungen und Stauungen
-Oesophagus, Magen, Dünndarm: Blut im Lumen
 
Histologie:
-Leber: grossflächige, hepatozelluräre Nekrose mit fast vollständigem Verlust der lobulären Architektur, vakuoläre Veränderungen intakter Zellen im portalen Bereich, vereinbar mit fettiger Infiltration
-Lunge: Stauung, Blutung, Ödem
-Herz: Bereiche mit epikardialen Blutungen
-Mesenterische Lymphknoten, Milz, Nieren: Stauungen
(Sudekum et al., 1992).
 
Literatur
-PubChem (2016) pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
-Roth L., Daunderer M. & Kormann K. (1994) Giftpflanzen - Pflanzengifte. 4. Auflage. Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg, pp. 493-494
-Sudekum M., Poppenga R.H., Raju N. & Braselton W.E. Jr. (1992) Pennyroyal oil toxicosis in a dog. J Am Vet Med Assoc. 200(6), 817-818
-Teuscher E. & Lindequist U. (2010) Biogene Gifte. 3. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, p. 132
© 2024 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.