Zutreffende Spezies (Botanik)

Euphorbia pulcherrima Willd. ex Klotzsch - stark giftig
 

Toxizitätsgrad

Stark giftig ++ (Erläuterungen)
Es gibt auch ungiftige Züchtungen! Die untoxische Zuchtformen können nicht von den Toxischen zu unterschieden werden.
 

Hauptwirkstoffe

Triterpene: Germanicol, Beta-Amyrin und andere.
Die Terpene werden durch Lagerung und Trocknung nicht verändert.
 

Zielorgane

Haut; Schleimhaut des Magendarmtraktes und Bindehaut; zentrales Nervensystem; Leber; Nieren; Milchdrüsen
 

Wirkungsmechanismen

-Der Milchsaft wirkt lokal stark reizend auf der Haut und führt zu einer allergischen Kontaktdermatitis mit Blasenbildung und Nekrosen. Die Schleimhautreizung äussert sich mit einer Stomatitis und Gastroenteritis. Der Augenkontakt kann zu einer starken Keratokonjunktivitis führen.
-Nach der Resorption werden ZNS-Störungen ausgelöst und die Leber, Nieren und Milchdrüsen geschädigt.
 

Veterinärtoxikologie

Humantoxikologie

Literatur

 
©2023 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie, Winterthurerstrasse 260, 8057 Zürich, Schweiz
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.