mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Toxikologie mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Zutreffende Spezies (Botanik)

Ilex aquifolium L. - giftig
Ilex verticillata (L.) A.Gray - giftig
 

Toxizitätsgrad

Giftig + (Erläuterungen)
 

Hauptwirkstoffe

Triterpensaponine
Triterpene: α-Amyrin und dessen Ester, β-Amyrin, Baurenol, Erythrodiol, Oleanolsäure, Ursolsäure u.a.
Bismonoterpene: Ilex-Lacton.
Nitrile: Die reifen Beeren enthalten entgegen früheren Angaben keine cyanogenen Glykoside, sondern das nicht-cyanogene Menisdaurin (bis 0.7% bezogen auf die Trockensubstanz, Blätter 0.16% bezogen auf die Trockensubstanz), das vermutlich nur gering toxisch ist. Auch Theobromine konnten nicht bestätigt werden.
 

Zielorgane

Schleimhaut des Magendarmtraktes
 

Wirkungsmechanismen

Das Menisdaurin und die Triterpensaponine wirken lokal reizend auf die Schleimhäute, was sich mit einer gesteigerten Salivation, Vomitus und Inappetenz äussert.
 
Veterinärtoxikologie

Letale Dosis

unbekannt
 

Klinische Symptome

Bei Kleintieren verursacht die Einnahme von Pflanzenteilen in der Regel nur milde bis moderate Magen-Darm-Symptome. Grössere Mengen können eine Fremdkörper-Obstruktion verursachen.
Hund und Katze: Hypersalivation, Vomitus, Anorexie, Diarrhoe, Kopfschütteln und Lippenschmatzen. Durch die Stacheln an den Blättern ist eine mechanische Verletzung der Maulhöhlenschleimhaut mit folgender Ulzeration möglich (Gwaltney-Brant, 2013).
Lämmer: Obstruktion der Speiseröhre nach Ingestion der stacheligen Blätter (Teuscher & Lindequist, 2010).
 

Therapie

Dekontamination nur bei grossen Mengen / Symptomatische Therapie (siehe Notfalltherapie)
 
Literatur
-Liebenow H. & Liebenow K. (1993) Giftpflanzen - Vademekum für Tierärzte, Landwirte und Tierhalter. G. Fischer Verlag, Jena, p. 68
-Lorgue G., Lechenet J. & Rivière A. (1987) Précis de toxicologie clinique vétérinaire. Editions du Point Vétérinaire, Maisons-Alfort (F), p. 114
-Roth L., Daunderer M. & Kormann K. (1994) Giftpflanzen - Pflanzengifte. 4. Auflage. Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg, pp. 421-423
-Gwaltney-Brant S.M. (2013) Cristmastime plants: Holly (Ilex aquifolium). In: Small animal toxicology. 3rd edition. Peterson M.E., Talcott P.A., W.B. Saunders Company, Philadelphia, pp. 503-504
-Teuscher E. & Lindequist U. (2010) Biogene Gifte. 3. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, pp. 441-442
© 2024 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.