mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Toxikologie mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon

Zutreffende Spezies (Botanik)

Vitis vinifera L. - speziesspezifisch stark giftig
 

Toxizitätsgrad

Speziesspezifisch stark giftig ±± (Erläuterungen)
Hund: Trauben, Rosinen, Trester: stark giftig ++
 

Hauptwirkstoffe

Monosaccharide: Glukose und Fruktose (reife Füchte >15%, Rosinen > 40%).
Dicarbonsäuren: Oxalsäure.
 

Zielorgane

Nieren
 

Wirkungsmechanismen

Es ist nicht bekannt, warum Weintrauben und deren Produkte für Hunde in grösseren Mengen ein Nierenversagen bewirken. Da bei den meisten Hunden nach Ingestion von Weintrauben oder Rosinen im Blutserum eine Hyperkalzämie zu messen ist, wird angenommen, dass das Nierenversagen die Folge der Hyperkalzämie ist. Eine weitere Theorie ist, dass es zu einer nephrotoxischen oder idiosynkratischen Reaktion (Anaphylaxie) kommt, die zu hypovolämischem Schock und renaler Ischaemie führt.
 

Veterinärtoxikologie

Literatur

© 2023 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.