● | Glechoma hederacea L.s.l. - speziesspezifisch stark giftig |
Pferde: | sind besonders anfällig. Mehrere Tage nach Fütterungsbeginn: Mydriasis, Schweissausbruch, Zittern, Dyspnoe, Tachypnoe, Schleimausfluss aus dem Maul, rötlich-gelblicher Schaum aus der Nase, röchelnde Atmung, Husten, Tachykardie bei kleinem Puls, Schleimhaut cyanotisch, Hyperthermie, Anorexie; Lymphozytose. Todesfälle nach Aufnahme grösserer Mengen. |
Rinder, Schafe: | vertragen grössere Mengen symptomlos. |
- | Cooper M.R., Johnson A.W. & Dauncey E.A. (2003) Poisonous plants and fungi. 2nd edition. TSO (The Stationery Office), London (GB) |
- | Dietl W. & Jorquera M. (2003) Wiesen- und Alpenpflanzen. Agrarverlag, FAL Reckenholz, ISBN 3-7040-1994-1, p. 540 |
- | Liebenow H. & Liebenow K. (1993) Giftpflanzen - Vademekum für Tierärzte, Landwirte und Tierhalter. G. Fischer Verlag, Jena |
- | Roth L., Daunderer M. & Kormann K. (1994) Giftpflanzen - Pflanzengifte. 4. Auflage. Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg, pp. 374-375 |
- | Von Nicolau A., Barza H., Duca H., Creteanu C., May H. & Popoviciu A. (1956) Vergiftungen durch die Pflanze Glechoma hederacea beim Pferde (Toxisches, akutes Lungenemphysem des Pferdes). Mh Vet Med. 11, 534-538 |
- | Wiesner E. (1967) Ernährungsschäden der landwirtschaftlichen Nutztiere. G. Fischer Verlag, Jena |