mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Toxikologie mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon

Zutreffende Spezies (Botanik)

Lathyrus cicera L. - sehr stark giftig
Lathyrus latifolius L. - giftig
Lathyrus odoratus L. - giftig
Lathyrus sativus L. - giftig
Lathyrus sylvestris L. - giftig
Lathyrus tuberosus L. - giftig
 

Toxizitätsgrad

Giftig + bis sehr stark giftig +++ (Erläuterungen)
Vögel: sehr stark giftig +++
 

Hauptwirkstoffe

Aminoproprionitril, Diaminopropionsäure, Diaminobuttersäure, Cyanoalanin; Vorkommen der einzelnen Toxine je nach Lathyrus-Art unterschiedlich.
 

Wirkungsmechanismen

Aminoproprionitril: Störung der enchondralen Ossifikation durch Hemmung der Kollagensynthese und Schädigung der blutbildenden Organe (Osteo-Angiolathyrismus: nur bei experimentellen Vergiftungen von Ratten mit L. odoratus: Skelettdeformationen und Aneurismen der grossen Arterien).
Diaminopropionsäure, Diaminobuttersäure (Neurotoxine): Störungen der motorischen Kerne der Ventralhörner im Rückenmark (Neurolathyrismus) und der motorischen Nervenkerne des Kehlkopfes (Nucleus ambiguus), führt zu aufsteigender, symmetrischer schlaffen Lähmung der Muskulatur bis zur vollständigen Paralyse.
 

Veterinärtoxikologie

Literatur

© 2023 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.