 |
| |
Adlerfarn; Adlersaumfarn; Waldfarn, grosser; Johanniswurz; Jesus-Christwurz |
 |
| |
Fougère aigle; Pteris aquilina; Grande fougère |
 |
| |
Felce aquilina |
 |
| |
Bracken fern |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Lichte Laub- und Nadelwälder, Waldränder, Kahlschläge. Mitteleuropa, häufiger südlich der Alpen. Weltweit in zahlreichen Unterarten und Varietäten.
Beschreibung
30-200 cm hohe ausdauernde Pflanze.
Wedel: | hellgrün, bogenförmig geneigt, im Umriss 3-eckig, 2-3fach gefiedert, Blattstiel bis zu 2 m lang, etwa 1 cm dick, im Querschnitt eine adlerähnliche Figur zeigend, Blattrand eingerollt. |
Sporen: | Sporenkapselhäufchen an umgerollten Rändern der Blattunterseite. |
Sporenbildung: | Juli-September |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Die ganze Pflanze; oberirdische Teile auch nach dem Trocknen giftig; höchster Wirkstoffgehalt in den jungen Pflanzenteilen.
Abbildungen