Zutreffende Spezies (Botanik)
● | Buxus sempervirens L. - stark giftig |
Toxizitätsgrad
Stark giftig ++ (Erläuterungen)Hauptwirkstoffe
Alkaloidgemisch mit dem Hauptalkaloid Buxin (Cyclobuxin) und Nebenalkaloiden wie Buxanin, Buxatin, Buxandrin und anderen.Wirkungsmechanismen
Die Alkaloide wirken zuerst erregend, dann lähmend und blutdrucksenkend. Einige Alkaloide wirken zytotoxisch.Veterinärtoxikologie
Letale Dosis
Hund (p.o.): 5 g/kg Körpergewicht Blätter, 0.8 g/kg Körpergewicht Buxin.Pferd (p.o.): 700-900 g/Tier frische Blätter.
Rind (p.o.): 300-1000 g/Tier frische Blätter.
Schwein: Todesfälle nach Aufnahme von mehr als 500 g Zweigen, zum Beispiel aus der Einstreu.
Klinische Symptome
Vomitus, starke Diarrhoe, zum Teil blutig, Abdominalschmerzen, Dehydratation, Kollaps, Ataxie, Schwindel, Konvulsionen, Schluckbeschwerden wegen oropharyngealer Lähmung, Parese/Paralyse des ZNS, Koma, Tod durch Atemlähmung.Rind: | Diarrhoe, Dehydratation, Taumeln, oropharyngeale Lähmung, Tod möglich. |
Schwein: | Dyspnoe, tonisch-klonische Krämpfe, starke Schmerzen, Tod. |
Therapie
Dekontamination / Symptomatische Therapie (siehe Notfalltherapie).Keine Neuroleptika!
Veterinärpathologie
Sektionsbefunde
Akute Gastroenteritis; generalisierte Hyperämie, insbesondere der Lungen.Literatur
- | Camy G., Leveille J.L. & Nevers B. (1986) Cas clinique: intoxication des bovins par le buis (Buxus sempervirens). Point Vét. 18 (97), 203-204 |
- | Cooper M.R., Johnson A.W. & Dauncey E.A. (2003) Poisonous plants and fungi. 2nd edition. TSO (The Stationery Office), London (GB) |
- | Hapke H.-J. (1975) Toxikologie für Veterinärmediziner. Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart |
- | Kühnert M. (Hrsg.) (1991) Veterinärmedizinische Toxikologie. G. Fischer Verlag, Jena |
- | Liebenow H. & Liebenow K. (1993) Giftpflanzen - Vademekum für Tierärzte, Landwirte und Tierhalter. G. Fischer Verlag, Jena, pp. 95-96 |
- | Lorgue G., Lechenet J. & Rivière A. (1987) Précis de toxicologie clinique vétérinaire. Editions du Point Vétérinaire, Maisons-Alfort (F) |
- | Roth L., Daunderer M. & Kormann K. (1994) Giftpflanzen - Pflanzengifte. 4. Auflage. Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg, pp. 180-181 |
- | Wiesner E. (1967) Ernährungsschäden der landwirtschaftlichen Nutztiere. G. Fischer Verlag, Jena |