Zutreffende Spezies (Botanik)
ToxizitätsgradSehr stark giftig +++ (Erläuterungen)HauptwirkstoffeTriterpene: in den Wurzeln: u.a. Cucurbitacine B, D (= Elatericin A), E (= α-Elaterin), I (= Elatericin B), J, K, L (= Bryoamarid) und S, Bryodulcosigenin, Bryonioside A-G, Bryosigenin sowie Cabenosid D; im Kraut: u.a. Bryonolsäure und Bryocumarsäure; in den Beeren: Triterpene vom Cycloartan-Typ.Ribosomen inaktivierende Proteine: Bryodin 1 und 2. (Teuscher & Lindequist, 2010; Ukiya et al., 2002) ![]() ![]() ![]() ZielorganeSchleimhaut des Magendarmtraktes; zentrales Nervensystem; NierenWirkungsmechanismen
VeterinärtoxikologieHumantoxikologieLiteratur
|