mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Toxikologie mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon

Zutreffende Spezies (Botanik)

Amanita virosa (Fr.) Bertillon - sehr stark giftig
 

Toxizitätsgrad

Sehr stark giftig +++ (Erläuterungen)
 

Hauptwirkstoffe

Amatoxine (vorwiegend α- und β-Amanitine): hitzeresistente Cyclopeptide, die auch in getrockneten Pilzen bis mehr als 10 Jahre wirksam sind; Virotoxine.
 

 

Wirkungsmechanismen

Amatoxine, vorwiegend Amanitine, werden relativ schnell im Magen-Darm-Trakt resorbiert. Die Toxine gelangen in die Leber, hemmen dort die RNA-Polymerase II und verhindern dadurch die mRNA-Synthese. Da sie mit der Galle ausgeschieden werden, unterliegen sie einem enterohepatischen Kreislauf und schädigen die Leber bei jeder weiteren Passage. Etwa die Hälfte des Amatoxins wird renal ausgeschieden.
 

Veterinärtoxikologie

Humantoxikologie

Literatur

© 2023 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.