Zutreffende Spezies (Botanik)
ToxizitätsgradGiftig + (Erläuterungen)HauptwirkstoffeGlycosidiertes Lacton: Protoanemonin. Aus dem ungiftigen Ranunculin entsteht nach dem Welken oder Verletzen der Pflanze durch enzymatische Spaltung das toxische Protoanemonin. Protoanemonin ist instabil und dimerisiert leicht zum nicht-toxischen Anemonin. Daher ist die Pflanze im Dürrfutter ungiftig. Der Protoanemoningehalt von frischen Blättern beträgt 333 µg/g (Teuscher & Lindequist, 2010).![]() ![]() ![]() ZielorganeSchleimhaut des Magendarmtraktes; zentrales Nervensytem; Nieren; Milchdrüsen; Leber; HautWirkungsmechanismen
VeterinärtoxikologieLiteratur
|