mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Antibiotika-Scout mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon

Otitis bei Kälbern

Wichtige Hinweise Otitis media kommt bei Kälbern öfters vor, insbesondere im Zusammenhang mit Infektionen des oberen Atmungsapparates. Mitunter kommt es zu regelrechten Ausbrüchen in einzelnen Beständen.
 
Krankheitsbild / Symptomatik / Risikofaktoren

Ursachen, Risikofaktoren und Schlüsselstellen

Otitis media/interna ist meistens die Folge einer aufsteigenden Infektion aus dem Rachenraum via Tuba Eustachii und tritt v. a. als Komplikation nach Respirationserkrankungen auf. Zusätzlich soll auch das gegenseitige Besaugen Otitiden begünstigen.
Wichtig ist bei Otitiden der Zeitpunkt der Behandlung: Bei frühzeitiger Behandlung ist die Prognose als vorsichtig bis gut zu stellen; in chronischen Stadien mit Eiterung der Bulla tympanica ist die Prognose unabhängig von der gewählten Therapie als schlecht einzustufen.
 

Erreger

Bei Otitiden spielen neben den üblichen Eitererregern (T. pyogenes, ...) und Pasteurellaceae, Mykoplasmen, insbesondere M. bovis, eine immer wichtigere Rolle.
 
Diagnose / Tests Die bei Otitis media/interna beteiligten Erreger können in der Regel erst von in der Sektion entnommenen Proben isoliert werden (bei Bestandesproblem). Eine Punktion der Bulla tympanica durch das Trommelfell intra-vitam wurde beschrieben, ist aber nicht praxisrelevant.
 
Therapieleitlinien

Antibiotika

Otitis media-interna
PriorisierungAntibiotikaBemerkung
 Parenteral 
First LineTetracyclineAchtung: Hohe Dosierung wählen. Therapiedauer von mindestens 10 Tagen.
Second LineFlorfenicol 
Third LineFluorchinolone, MakrolideStark eingeschränkter Einsatz. Nur als Ausnahme mit einer fallspezifischen Begründung einsetzbar.
No goCephalosporine 3./4. GenerationKeine Wirkung gegen Mykoplasmen.
 
Prudent use: In Schweizer Milchvieh- und Mastbetrieben wurden Prävalenzen von 2,1% bei Aufzuchtkälbern und 1% bei Mastkälbern beschrieben. Diese Zahlen rechtfertigen nicht eine routinemässige Behandlung von Kälberpneumonien mit Fluorchinolonen wegen der potentiellen Entwicklung einer Otitis (Komplikation nach Atemwegserkrankung).
 

Resistenzlage

Bei M. bovis wurden schon Resistenzen gegen Tetracycline, Florfenicol, Makrolide, aber auch gegen Fluorchinolone nachgewiesen. Die klinische Wirksamkeit nach einer Behandlung von Otitis media/interna mit Tetracyclin und Tulathromycin wurde beschrieben.
 

Prävention

Frühzeitige, konsequente Behandlung von Respirationskrankheiten sowie Bekämpfung allfälliger Ohrmilben (als Reservoir beschrieben).
 

Unterstützende Massnahmen

Entzündungshemmer in jedem Fall; bei Perforation des Trommelfelles sind Spülungen des Gehörganges beschrieben.
© 2023 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.