mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Dosierung - allgemein

Applikationshinweise

Applikationszeitpunkt

Apoquel® kann unabhängig von den Mahlzeiten verabreicht werden (Collard 2014a).
 

Dosierungsschema

Initial verabreicht man die Tabletten während bis zu 2 Wochen 2 × täglich in einer Dosierung von 0,4 - 0,6 mg pro kg Körpergewicht; anschliessend wird die Behandlung mit der gleichen Dosierung, einmal täglich fortgesetzt (EMEA 2013a).
 

Vorsichtsmassnahmen für den Anwender

Nach Anwendung der Tabletten sind die Hände zu waschen (EMEA 2013a).
 

Monitoring

Bei einer Langzeitbehandlung mit Oclacitinib wird die regelmässige Kontrolle von Blutbild und Serumbiochemie empfohlen (EMEA 2013a).
 
Der Wirkstoff kann ausserdem die Infektanfälligkeit erhöhen sowie Neoplasien aggravieren. Hunde sollten daher bezüglich Infektionen und Neoplasien überwacht werden (EMEA 2013a).
 
Bei der Oclacitinib-Therapie des Juckreizes bei einer allergischen Dermatitis sollte das Tier auf die zugrunde liegenden Ursachen, wie z.B. Flohbissallergie, Futtermittelallergie, Kontaktdermatitis etc., untersucht und behandelt werden. Ausserdem wird bei einer allergischen sowie atopischen Dermatitis empfohlen, nach erschwerenden Faktoren wie Bakterien, Pilzen oder parasitären Infestationen zu suchen und diese zu behandeln (EMEA 2013a).

Dosierung - speziell

© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.