Behandlungsschema der American Heartworm Society (AHS) | |
Tag | Therapie |
Tag 0 | Herzwurmbefall diagnostiziert, d.h. Antigentest positiv und mittels Mikrofilarientest bestätigt Bewegungsrestriktion Wenn klinische Symptome vorhanden: unterstützende Therapie und Gabe von Prednison 0,5 mg/kg 2 × täglich in der 1. Woche, 0,5 mg/kg 1 × täglich in der 2. Woche und 0,5 mg/kg jeden zweiten Tag in der 3. und 4. Woche |
Tag 1 | Gabe eines Herzwurmprophylaktikums. Wenn Mikrofilarien vorhanden sind und noch keine Vorbehandlung mit Prednison erfolgt, so ist eine Vorbehandlung mit einem Antihistaminikum und Glukokortikoiden indiziert, um das Risiko einer anaphylaktoiden Reaktion zu senken. Der Patient soll während mindestens 8 Stunden beobachtet werden |
Tag 1 - 28 | Doxycyclin 10 mg/kg 2 × täglich für 4 Wochen |
Tag 30 | Gabe eines Herzwurmprophylaktikums |
Tag 60 | Gabe eines Herzwurmprophylaktikums und 1. Melarsomin-Injektion (2,5 mg/kg i.m.) sowie Prednison 0,5 mg/kg 2 × täglich in der 1. Woche, 0,5 mg/kg 1 × täglich in der 2. Woche und 0,5 mg/kg jeden zweiten Tag in der 3. und 4. Woche Strikte Bewegungseinschränkung |
Tag 90 | Gabe eines Herzwurmprophylaktikums und 2. Melarsomin-Injektion (2,5 mg/kg i.m.) |
Tag 91 | 3. Melarsomin-Injektion (2,5 mg/kg i.m.) und Prednison 0,5 mg/kg 2 × täglich in der 1. Woche, 0,5 mg/kg 1 × täglich in der 2. Woche, 0,5 mg/kg jeden zweiten Tag in der 3. und 4. Woche strikte Bewegungseinschränkung für weitere 6 bis 8 Wochen |
Tag 120 | Mikrofilarientest. Wenn positiv, dann Behandlung mit einem Mikrofilarizid und nach 4 Wochen erneut testen Ganzjährige Herzwurmprophylaxe aufrechterhalten |
Tag 271 | Antigen- und Mikrofilarientest |
- | 2,5 mg/kg 2 × im Abstand von 24 Stunden gefolgt von 50 μg/kg Ivermectin s.c. 10 Tage später. Dieses Behandlungsprotokoll führte zu einer Elimination der Parasiten und zu einer vollständigen Abheilung der Hautläsionen (Tarello 2004a). |
- | 2,5 mg/kg 2 × im Abstand von 24 h tief i.m. in die Lumbarmuskulatur (Glaus 2006a; Miller 1998a; Nelson 2005a), gefolgt von einer restriktiven Bewegungseinschränkung für mind. 1 Monat (Hoch 2008b). |
- | 2,5 mg/kg; nach 4 - 6 Wochen Wiederholung der Injektion 2 × im Abstand von 24 h. Dieses Therapieprotokoll wird unabhängig vom Schweregrad der Erkrankung empfohlen (McHaffie 2012a; American Heartworm Society 2014a). Vor der Adultizidbehandlung mit Melarsomin wird zur Applikation von Makrozyklischen Laktonen über einen Zeitraum von bis zu 6 Monaten geraten (Nelson 2005a). |
- | 2,5 mg/kg tief i.m. in die epaxiale Lumbarmuskulatur zwischen L3 bis L5 2 × im Abstand von 24 h (Hettlich 2003a); nach 4 Monaten kann die Behandlung wiederholt werden (Plumb 2011a) |
- | 2,5 mg/kg tief i.m. in die epaxiale Lumbarmuskulatur zwischen L3 bis L5. Nach 1 Monat Wiederholung der Injektion 2 × im Abstand von 24 h (Plumb 2011a; Miller 1998a); eine restriktive Bewegungseinschränkung (absolute Boxenruhe) während 2 bis 4 Wochen ist strikt einzuhalten. Dieses Behandlungsschema senkt das Risiko von Thromboembolien (Hettlich 2003a). Bei der ersten Injektion werden einige der Würmer abgetötet, der Hund kann sich zwischenzeitlich erholen. Die verbliebene Wurmbürde wird mit den zwei weiteren Injektionen eliminiert (Hoch 2008b). Zur Verminderung der Vaskulitis und der assoziierten Thrombenbildung: 1 mg/kg/Tag Prednisolon p.o. 2 bis 3 Tage vor und 1 Woche nach der Melarsomin-Applikation, 75 IU/kg Heparin 3 × täglich s.c. sowie 3 - 5 mg/kg/Tag Aspirin p.o. während 1 Woche vor und 3 Wochen nach der Melarsomin-Gabe (Glaus 2006a). |
- | 2,5 mg/kg Melarsomin 2 × im Abstand von 24 Stunden gefolgt von 0,4 mg/kg Doramectin s.c. 5 Tage nach der ersten Melarsomin-Injektion (Baneth 2002a). |
- | 2,5 mg/kg Melarsomin 2 × im Abstand von 24 Stunden gefolgt von 50 μg/kg Ivermectin s.c. 10 Tage später (Tarello 2002a). |
- | Falke: 0,25 mg/kg Melarsomin i.m. an zwei aufeinanderfolgenden Tagen gefolgt von 1 mg/kg Ivermectin i.m. 10 Tage danach (Tarello 2006a) |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.