Glatte Muskulatur
Ramipril erhöht direkt die intrazelluläre Ca
2+-Konzentration in vaskulären glatten Muskelzellen und schwächt die Ca
2+-konzentrationerhöhende Wirkung von Angiotensin II ab (
Meyer-Lehnert 1991a).
Herz
Pulmonalstenose
Ramipril hemmt die hypertrophe Reaktion des rechten Ventrikels bei Pulmonalstenose auf Zellebene und führt zu einer geringeren Zunahme des Zellvolumens der myokardialen Zellen, ohne jedoch die Gewichtszunahme des rechten Ventrikels zu beeinflussen (
Zimmer 1991a).
Herzinfarkt
Ramipril schützt das Myokard nicht vor ischämie-bedingten Schäden (
Black 1998a).
Dekopensierte Herzinsuffizienz
Durch Verhinderung der Translokation der Proteinkinase C und Downregulation des Ca
2+-cycling Protein besitzt Ramipril positive Wirkungen auf die linksventrikuläre Funktion und reduziert die Mortalität bei Herzversagen (
Takeishi 1999a).